Lisa Wölfel erhält den SI-Kunstpreis 2023

Foto: Perry Alka

Foto: Perry Alka

Preisträgerin des SI-Kunstpreises 2023 ist Lisa Wölfel. Die Künstlerin wurde in Schweinfurt geboren, wuchs in Hassfurt auf und absolvierte ihre Schullaufbahn in Bamberg.
Sie studierte freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und war von 2015 bis 2017 Meisterschülerin bei Professor Thomas Hartmann. Seit ihrem Studienabschluss 2017 lebt und arbeitet sie in Leipzig und Franken.

Für ihr Werk "Klara die Große" arbeitete Lisa Wölfel mit Tusche, Acryl, Lack und Kreide auf einer 6 x 3 m-großen Leinwand.

Bei der 6. Triennale für zeitgenössische Kunst in Franken in der Kunsthalle Schweinfurt unter dem Motto "AUFGEFÄCHERT" standen neun Künstlerinnen ganz unterschiedlicher Genres jedoch alle mit fränkischen Wurzeln, im Sommer 2024 im Fokus und stellten ihre Werke aus. Den Publikumspreis gewann Lisa Wölfel.

 


Bis zum Schluss blieb es spannend. Für den diesjährigen SI-Kunstpreis für bildende Künstlerinnen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg waren insgesamt 24 Bewerbungen eingegangen. Für die Fachjury keine leichte Aufgabe. Doch zum Schluss überzeugten die Arbeiten von Lisa Wölfel und somit ist die in Schweinfurt geborene Künstlerin die Preisträgerin des 5. SI-Kunstpreises.

 

„Ich zeichne, seit ich denken kann.“

Lisa Wölfel hat eine eindrucksvolle Bildsprache. Häufig stehen Frauenfiguren im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Ihr Interesse gilt insgesamt der Verbindung zwischen Natur und Mensch. Die meisten Arbeiten beginnen als Zeichnung in ihrem Kopf, bevor sie diese dann in Bilder umsetzt. Häufig sind diese von großem Format und gehen über die Leinwand hinaus.

Lisa Wölfel absolvierte das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, wo sie 2015 zur Meisterschülerin ernannt wurde. Seitdem lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und pendelt zwischen Leipzig und ihrer fränkischen Heimat. Die Künstlerin hat ihre Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. in Hong Kong. Aktuell ist sie in der Ausstellung „Frauen.Taten.Werke“ im Diözesanmuseum in Bamberg vertreten.

 

Kooperation von acht SI-Clubs in der Metropolregion Nürnberg

Der mit 5.000 Euro dotierte SI-Kunstpreis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben. Acht SI-Clubs - Bamberg - Wilde Rose, Bamberg - Kunigunde, Coburg, Erlangen, Forchheim - Kaiserpfalz, Fürth, Hof, Nürnberg - kooperieren bei diesem Kunstprojekt, das ein klares Ziel verfolgt: die Unterstützung von Künstlerinnen, die in der Metropolregion leben, arbeiten und von ihrer Kunst leben können. Zu der Jury zählen zum einen Vertreterinnen der beteiligten acht Clubs; zum anderen werden sie bei ihrer Entscheidung von vier Fach-Jurorinnen unterstützt. Dies waren in diesem Jahr Stefanie Brehm, Künstlerin und Preisträgerin des SI-Kunstpreises 2021, Andrea Brandl, Leiterin der Kunsthalle Schweinfurt, Amely Deiss, Leiterin Kunstpalais und Städtische Sammlungen Erlangen, und Dr. Barbara Kahle, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg.

 

Am 12. Oktober 2023 erhält Lisa Wölfel den SI-Kunstpreis im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kesselhaus in Bamberg. In den darauffolgenden 10 Tagen zeigt die Preisträgerin ihre Arbeiten der Öffentlichkeit.   




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top